2. Tag Wir fuhren mit dem Auto erst hoch zum Cap Fagnet und schauten auf die heute ganz ruhige See. Dann ging es weiter an der Atlantikküste entlang in Richtung Osten. Nach 20 km erreichten wir Sassetot-le-Mauconduit, mit Kirche, Bäckerei, Friseur, Lebensmittelgeschäft und Kneipe im Zentrum und einem Château am Rand des kleinen Ortes. Im
Mehr lesen
Étretat – 6. Oktober 2019
3. Tag Heute waren wir in Richtung Westen unterwegs und folgten dem schönsten Küstenabschnitt bis Étretat. Das einstige Fischerdorf ist heute ein beliebter Badeort. Étretat ist deutlich kleiner als Fécamp und viel mehr auf Touristen eingestellt, wie die vielen Geschäfte und Restaurants an der Hauptstraße und der Promenade unübersehbar zeigen. Doch auch dort gibt es
Mehr lesen
Rouen – 7. Oktober 2019
4. Tag Bei der Abreise aus Fécamp stoppten wir kurz vor der Klosterkirche „Abbatiale de la Sainte-Trinité“, die von 1175-1220 mit einem sehr langen Hauptschiff gebaut worden war. In der Marienkapelle wird dort die Reliquie des Heiligen Blutes aufbewahrt und nur einmal im Jahr herausgeholt. Diese Reliquie besteht aus einem Behältnis mit einem mit dem
Mehr lesen
Jumièges und die Straße der Abteien – 8. Oktober 2019
5. Tag Die Seine von Rouen bis zur Mündung bei Le Havre war früher das Zentrum des fränkischen Merowinger-Reichs. Als diese zum Christentum konvertierten, entstanden dort die ersten Klöster und Abteien entlang des Flusses, denn die Seine war der wichtigste Verkehrsweg, seit die römischen Straßen nicht länger instand gesetzt wurden. Nachdem die Normannen das Gebiet
Mehr lesen
Lisieux – 9. Oktober 2019
6. Tag In den vergangenen Tagen hatte es vormittags meist zeitweise geregnet, am Nachmittag war dann aber die Sonne herausgekommen. Heute sollte es jedoch den ganzen Tag über einen Wechsel von Regen und Sonne im 30-Minuten-Takt geben. Typisches Herbstwetter eben. Nach dem Frühstück fuhren wir landeinwärts ins Pays d’Auge mit Apfelplantagen, Viehweiden, vielen Châteaus und
Mehr lesen
Honfleur, Trouville und Deauville – 10. Oktober 2019
7. Tag Zum Geburtstagsfrühstück in unserer Ferienwohung in Honfleur gab es heute wattig-zarte Buttercroissants von der Boulangerie Pâtisserie „Maison Tetard“, die der Gault&Millau 2018 völlig zu recht empfiehlt. Auch der normannische Apfelkuchen mit einem luftigen Blätterteigboden und die hübschen kleinen Creme-Törtchen waren sehr lecker, wie wir feststellten. Wir fuhren dann auf der Küstenstraße D513 an
Mehr lesen
Caen – 11. Oktober 2019
8. Tag Unsere erste Station war heute das Château de Saint-Germain-de-Livet, südlich von Lisieux. Das Renaissance-Schloss ist für seine Kacheln mit grüner Glasur bekannt. Die Ursprünge des Gebäudes liegen im 16. Jahrhundert. Seitdem wurde es mehrfach umgebaut und zuletzt hatte man zwei Flügel abgerissen, um von den beiden verbliebenen einen freien Blick in den schönen
Mehr lesen
D-Day Küste – 12. Oktober 2019
9. Tag Der heutige Tag stand ganz im Zeichen des D-Day, der Landung der Allierten an der Perlmuttküste der Normandie, die sich 2019 zum 75. Mal jährte, so dass es viele Veranstaltungen zum Gedenken gegeben hatte. Erste Station war die Felsspitze „Pointe du Hoc“, auf der sich heute ein Vogelschutzgebiet befindet. Dort standen 1944 sechs
Mehr lesen
Bayeux – 13. Oktober 2019
10. Tag Wir fuhren ins nur 10 km entfernte Bayeux. Die alte Bischofsstadt ganz in der Nähe der D-Day Strände hatte den Krieg unbeschadet überstanden, weil sie bereits am zweiten Tag der Invasion von den Amerikanern eingenommen werden konnte. In der über 2.000 Jahre alten Stadt wird der weltberühmte, fast 1.000 Jahre Wandteppich ausgestellt, der
Mehr lesen
Le Rozel – 14. Oktober 2019
11. Tag Auf der Fahrt zur Halbinsel Cotentin besuchten wir die Deutsche Kriegsgräberstätte La Cambe. Der Friedhof war 1944 von der US Army am Rand des Kampfgebiets angelegt worden. In zwei benachbarten Gräberfeldern wurden zunächst deutsche und amerikanische Soldaten beerdigt. Nach Kriegsende wurden dann zwei Drittel der Amerikaner in ihre Heimat überführt und das andere
Mehr lesen