6. Tag Unsere Rundfahrt über die Halbinsel Penwith begann im Morgendunst, der um 9 Uhr noch über den Hügeln hing. Da die Megalith-Formationen beim Dorf Morvah nicht ausgeschildert waren, machten wir den ersten Stopp erst bei Carn Galver. Der Ort ist nach dem alt-cornischen „carn guilleor“, das bedeutet Steinhaufen mit Aussicht, benannt. Dort stehen die
Mehr lesen
16. April 2016 – Moretonhampstead
7. Tag Gegen 11 Uhr erreichten wir Lanhydrock House, eines der schönsten Landhäuser in Cornwall in einer 300 ha großen Parklandschaft im Tal des Fowey. Bei sonnigem aber kühlem Wetter spazierten wir zuerst durch den tollen Garten mit Magnolien, Rhododendren und alten Baumriesen. Neben einem bunten Blütenmeer sahen wir auch mehrere Rotkehlchen und einen Fasan.
Mehr lesen
17. April 2016 – Thornbury
8. Tag Nur 8 km hinter Moretonhampstead machten wir bei Steps Bridge einen Spaziergang durch die Dunsford Woods, immer am Ufer des Teign entlang. Auf den Wiesen blühten noch viele Narzissen und andere Blumen und der Fluss strömte recht rasch durch eine üppige Vegetation. Außer uns waren noch viele Leute mit ihren Hunden unterwegs. Schließlich
Mehr lesen
18. April 2016 – Bath
9. Tag Wir fuhren weiter zur Bäderstadt Bath, mit der einzigen heißen Quelle des Landes. Schon die Römer errichteten dort deshalb 44 n.Chr. große Badeanlagen. Im 18. Jh. wurde die Stadt am Avon dann auch zum Trendziel der High Society, und erstrahlte im neuen Glanz aus gregorianischer Architektur, gebaut aus weichem beige-gelben Bathstone. Unser Rundgang
Mehr lesen
19. April 2016 – Windsor
10. Tag Die Besichtigung der Altstadt von Salisbury und der Kathedrale dauerte letztendlich den halben Tag. In der Kirche nahmen wir an einer ehrenamtlichen Führung teil. Dabei sahen wir das älteste Uhrwerk der Welt aus dem 14. Jh., das in einer Woche nur eine Zeitabweichung von 2,5 Min. aufwies. Zudem erklärte man uns, dass sich
Mehr lesen
20. April 2016 – London
11. Tag Am Vortag des 90. Geburtstages der Queen besuchten wir Windsor. Die Königin weilte schon in ihrem Schloss und auch einige Fans der Royals waren bereits eingetroffen. Fernsehteams waren ebenfalls schon vor Ort und auf der Wiese vor der Burg war ein großer Pavillon aufgebaut, als Außenstudio für die Live-Berichterstattung am nächsten Tag. Während
Mehr lesen
21. April 2016 – Hampton Court
12. Tag Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Zug nach Hampton Court und besichtigten das dortige Schloss mit den üppig blühenden Gärten. Die Apartments von William III konnten mit den Räumen von Windsor bei weitem nicht mithalten, aber die älteren Gebäude aus der Zeit Heinrichs VIII waren sehr interessant. So war der Vorhof damals
Mehr lesen
22. April 2016 – City of Westminster
13. Tag Heute stand ein ausgiebiger Stadtrundgang auf dem Programm. Zuerst spazierten wir durch den Hyde-Park mit dem Diana Memorial, einen ringförmigen Brunnen mit 50×80 m Seitenlänge. Dann ging es weiter zum Buckingham Palace mit dem Changing the Guard-Zeremoniell. Die nächste Station war der Trafalgar Square, wo wir zum Lunch ins Cafe in the Crypt
Mehr lesen
23. April 2016 – Tower Hill und Covent Garden
14. Tag Wir fuhren mit der Underground zum Tower Hill und besichtigen dort die Festung und die Kronjuwelen, die wir ohne Wartezeit anschauen konnten. Den Tower gründete William the Conqueror nach seinem Sieg beim Battle of Hastings 1066, zehn Jahre später begann der Bau des White Towers als Zeichen der Macht des normannischen Königreichs. Im
Mehr lesen
24. April 2016 – Bochum
15. Tag Am Tag des London Marathons verließen wir die Stadt um 10 Uhr. In Greenwich war dann die Hauptstraße aufgrund der Sportveranstaltung gesperrt und der Verkehr staute sich. So erreichten wir Dover trotz Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn erst gegen 12.30 Uhr. Unsere anvisierte Fähre war zwar schon weg, aber die nächste stand schon bereit.
Mehr lesen