12. Tag Am Anfang des Rundwegs am Kings Canyon war der Himmel noch bewölkt, aber später klarte es auf und die Sonne kam heraus. Auf einer Ebene am Nordrand der breiten Schlucht begegnete ich einer Rotschopftaube, die, unablässig pickend, unbeirrt ihren Fußmarsch fortsetzte, auch wenn sie dabei fast über meine Hand laufen musste. An einem
Mehr lesen
30. August 2004 – Olgas
13. Tag Nachdem wir das Yulara Resort erreicht hatten, fuhren wir gleich weiter zu den Olgas. Nach einem kurzen Blick von der Viewing Area auf die 36 Steinkuppeln, machten wir uns auf den Weg durch das Valley of the Winds. Der Rundgang führte zwischen den Felsen hindurch sozusagen ins Innere des Kreises der bis zu
Mehr lesen
31. August 2004 – Ayers Rock
14. Tag Am Morgen erklommen wir den Ayers Rock (Seit dem 1.1.2019 ist die Besteigung dieses für die Aborigines heiligen Berges allerdings verboten). Der steilste Abschnitt des anstrengenden Aufstiegs war durch eine dicke Kette gesichert. Aufgrund der frostigen Nacht und der weiten Ebene ringsherum wehte oben eine steife, ziemlich kalte Brise. Aber in einer der
Mehr lesen
1. September 2004 – Alice Springs
15. Tag 10 Minuten vor Sonnenaufgang um 6.59 Uhr, erreichten wir die Sunrise View Area. Diesmal konnten wir das weltbekannte Schauspiel des rotglühenden Felsens auch mit eigenen Augen bewundern. Nach nur wenigen Minuten war die Vorstellung allerdings schon vorüber und wir machten uns auf den Weg zurück nach Alice Springs. Dort besuchte ich das Reptile
Mehr lesen
10. September 2004 – Eungella-Nationalpark
24. Tag Nach einem Einkaufsstopp in Mackay fuhren wir durch das Pioneer Valley zum Eungella-Nationalpark. Als wir bei einer der kräftig qualmenden Zuckermühlen der Region nachfragten, erfuhren wir, dass aufgrund verschärfter Sicherheitsbestimmungen neuerdings keine Führungen mehr möglich sind. Ein Abstecher zur Finch Hatton Gorge bescherte uns Mangoeis, das zwar homemade aber auch uralt war, und
Mehr lesen
11. September 2004 – Marlborough
25. Tag Auch beim morgendlichen Besuch am Rock Pool konnten wir wieder ein Platypus bei seinen kurzen Oberflächenpausen beobachten. Dazwischen tauchte das kleine, 30-40 cm lange Tier auf den Grund, um dort mit den Tasthaaren am Schnabel nach Essbarem zu suchen. Danach wanderten wir auf dem Broken River Track am gleichnamigen Flüsschen entlang. Außer Buschhühnern
Mehr lesen
17. September 2004 – Blue Mountains
31. Tag Stefan und ich verließen Sydney und machten uns auf den Weg in die Blue Mountains. Die Bells Line of Road führte durch verschlafene Dörfer mit Obstplantagen und kleinen Häusern mit bunten Gärten. Wenn man von der Hauptstraße abbog, erreichte man nach ein paar Kilometern verschiedene Aussichtspunkte mit Blick in das Grose Valley mit
Mehr lesen
19. September 2004 – Manly
33. Tag Am Morgen fuhren Stefan und ich mit der Fähre nach Manly. Kurz vor dem Anlegen fing es an zu regnen und so warteten wir erst mal am Anleger den Schauer ab. Stefan fuhr dann mit der nächsten Fähre zurück und ich machte mich auf den Weg zum North Head, einer der Landspitzen des
Mehr lesen
17. Oktober 2018 – Punta Sal
4. Tag Als wir noch beim Frühstück saßen, erhielt Pierre einen Anruf, dass es mit der Bootstour doch klappt. Also packten wir schnell unsere Sachen zusammen und um 8.15 Uhr ging es los, bei blauem Himmel und Sonnenschein. Am Bootsanleger sahen wir zum Einstieg der Tour nach Punta Sal gleich ein Krokodil am anderen Ufer,
Mehr lesen
22. Oktober 2018 – Tikal
9. Tag Auf der Suche nach einem Frühstück stellten wir fest, dass die örtliche Bäckerei erst um 8 Uhr öffnete. Für deutsche Verhältnisse erstaunliche Geschäftszeiten in dieser Branche. Wir gingen daher stattdessen in ein kleines Café und ließen uns dann in einer Apotheke zu Thema Magenprobleme beraten. Gegen mehrtägigen Durchfall empfahl uns die kompetente Dame
Mehr lesen