3. Tag Nach dem einfachen Frühstück stand die Besichtigung des Forts Gwalior an, einer 3 km langen, mit 7 Toren gesicherten Festungsanlage auf einem 150 m hohen Tafelberg. Wir nahmen ein Tuk Tuk bis zum südwestlichen Urawi-Gate, wo es nicht mehr weiter fahren durfte. Von dort folgten wir zu Fuß der ansteigenden Straße. In die
Mehr lesen
Tempel von Khajuraho – 24. Mai 2019
6. Tag Da wir zusammen mit einer indischen Familie die einzigen Gäste waren, gab es kein Frühstücksbuffet und wir durften à la carte bestellen was wir wollten. Anschließend gingen wir zur etwa 500 m entfernten westlichen Gruppe der 1.000 Jahre alten Tempel, die zum UNESCO-Weltkulturerbe und zu den bedeutendsten Kunstwerken ganz Indiens zählen. Sie sind
Mehr lesen
22. Oktober 2018 – Tikal
9. Tag Auf der Suche nach einem Frühstück stellten wir fest, dass die örtliche Bäckerei erst um 8 Uhr öffnete. Für deutsche Verhältnisse erstaunliche Geschäftszeiten in dieser Branche. Wir gingen daher stattdessen in ein kleines Café und ließen uns dann in einer Apotheke zu Thema Magenprobleme beraten. Gegen mehrtägigen Durchfall empfahl uns die kompetente Dame
Mehr lesen
23. Oktober 2018 – Mundo Perdido in Tikal
10. Tag Auf ein Sonnenaufgangsticket für zusätzliche 100 Quetzales hatten wir verzichtet, da sich die Sonne morgens sehr oft im Frühnebel versteckt und erst gegen 9.30 Uhr hervorkommt. Dementsprechend sind auch die Sonnenaufgangstouren, die in Flores überall angeboten werden und dort um 4 Uhr morgens starten, ein fragwürdiges Vergnügen. Wir standen aber natürlich schon um
Mehr lesen
24. Oktober 2018 – Yaxhá
11. Tag Heute ließen wir es gemütlicher angehen und gingen erst um 7 Uhr zum Frühstück. Danach beobachteten wir im Garten und den umliegenden Bäumen zwei Kolibris, ein Pärchen grüne Papageien und auch drei Tukane. Anschließend fuhren wir zurück bis El Remate und von dort in Richtung Melchio de Mencos an der Grenze zu Belize.
Mehr lesen
19. November 2017 – Swaminarayan Akshardham-Tempel
2. Tag Nach dem Frühstück, das nur auf dem Zimmer serviert wurde, fuhren wir zum Rasthrapati Bhavan, dem schloßähnlichen Amtssitz des Staatspräsidenten, und den benachbarten Sekretariatsgebäudekomplexen, die zwischen 1912 und 1931 beiderseits der 3 km langen Promenade „Rajpath“ errichtet worden waren. Dieser folgten wir bis zum „India Gate“ am anderen Ende. Rund um den 42
Mehr lesen
22. November 2017 – Der Rattentempel von Deshnoke
5. Tag Unter zwei dicken Decken war es im Zelt in der kalten Nacht mit einstelligen Temperaturen angenehm warm gewesen. Nach dem Frühstück brachen wir mit einem Kamel weniger zum kurzen Rückweg auf. Ich fuhr daher auf dem Wagen mit und während uns andere Kamelwagen entgegen kamen, war auf einem Feld auch ein Traktor der
Mehr lesen
24. November 2017 – Jaisalmer
7. Tag Wir betraten den Festungsbezirk von Jaisalmer mit seinen 99 Bastionen rings um den Hügel durch das Haupttor und schlenderten durch die schmalen verwinkelten Gassen der Altstadt mit unzähligen Souvenirshops, Restaurants und Hotels. Schließlich erreichten wir die sieben Jain-Tempel, die alle miteinander verbunden waren. Der älteste ist der 1417 erbaute Parshvanath-Tempel. Vor dem Allerheiligsten
Mehr lesen
27. November 2017 – Ranakpur
10. Tag Um 9.30 Uhr wartete unser Taxi vor dem Hotel, das uns mit einem Stopp am Tempel von Ranakpur ins 280 km entfernte Mount Abu bringen sollte. Unterwegs wurde die anfangs gut ausgebaute Straße mit 100 km/h Tempolimit langsam schmaler und führte dann durch kleine Dörfer mit abzweigenden Lehmstraßen. Wir querten auch mehrere trocken
Mehr lesen
28. November 2017 – Mount Abu
11. Tag Dieses war die erste Nacht in Indien, in der wir draußen die Grillen zirpen hörten und nicht den Lärm einer Stadt. Allerdings war die Luft ein wenig rauchig, von dem Müll, der hinter dem Nachbarhaus verbrannt wurde, wie in Indien üblich inklusive diverser Plastiktüten. Nach dem Frühstück umrundeten wir den Nakki-See auf dem
Mehr lesen