29. Tag Nach einem schnellen Frühstücksimbiß brachte uns ein Taxi um 3.30 Uhr zum Flughafen. Das tagsüber so geschäftige El Alto war menschenleer und auch die Schalterhalle erwachte bei unserer Ankunft erst langsam zum Leben. Die Verkäuferin des Souvenirshops schminkte sich bei geöffneter Ladentür und glättete sich dann die Haare mit einem Brennstab, während ein
Mehr lesen
10. August 2008 – Cuzco
22. Tag Aurora fragte mich, ob ich sie zur sonntäglichen Messe begleiten wolle. Wir gingen aber nicht in eine evangelische Kirche, sondern zu einer Glaubensgemeinschaft, die sich „Camino de vida“ nennt. Das Gotteshaus war ein großer Saal in einem Wohngebäude, mit einem Podium und zahlreichen Stuhlreihen für die Zuhörer. Auf der Bühne sah es wie
Mehr lesen
20. Mai 2009 – Los Angeles
0. Tag Um 5.59 Uhr nahmen wir die S-Bahn zum Düsseldorfer Flughafen. Beim Umsteigen in Atlanta mussten wir dann unser ganzes Gepäck abholen und aus Sicherheitsgründen neu einchecken. Unsere Maschine, die von L.A. weiter nach Hawaii flog, verfügte über ein modernes Entertainment-System mit Touchscreen und Kreditkartenschlitz, ein Film kostete 6 US$, Folgen von TV-Serien 2
Mehr lesen
21. Mai 2009 – Los Angeles
1. Tag Als Folge der neunstündigen Zeitverschiebung waren wir schon um 6 Uhr wach. Vor unserer Zimmertür lag die neueste Ausgabe der „USA today“ und in der Lobby stand ein kleiner Tisch mit Kaffee, Tee, Orangensaft, Croissants, Muffins, süßen Plunderteilchen sowie Papptellern und Styroporbechern fürs Frühstück. Danach spazierten wir am Strand entlang bis nach Venice
Mehr lesen
22. Mai 2009 – Los Angeles
2. Tag Um unseren Mietwagen abzuholen, fuhr ich mit der Metro Bus-Linie 3 zum Flughafen. Dort ging es mit dem Shuttle-Bus weiter zum Terminal 2 und dann mit einem weiteren Bus zu Alamo. Mit einem schicken Pontiac G6 machte ich mich wenig später auf den Weg zurück zum Hotel. Als wir auf der Fahrt über
Mehr lesen
23. Mai 2009 – Joshua Tree-Nationalpark
3. Tag Am Morgen besuchten wir Downtown L.A. mit dem Pueblo de los Angeles, der historischen Keimzelle der Stadt aus dem Jahr 1781. Im Innenhof der alten Missionskirche trafen sich die spanisch-sprachigen Bewohner mit ihren in weißen Kleidchen oder dunklen Anzügen herausgeputzten Kleinkindern zum Gottesdienst. Die benachbarte Union-Station sieht von innen und außen zwar ebenfalls
Mehr lesen
24. Mai 2009 – Las Vegas
4. Tag Nach einem sonntäglichen Supermarktbesuch um 8.30 Uhr morgens, machten wir uns auf den Weg nach Amboy, einem fast vergessenen 17-Seelen-Nest an einem erhalten gebliebenen Teilstück der historischen Route 66. Zunächst durchquerten wir das Wonder Valley, wo in unregelmäßigen Abständen ganze Batterien von Briefkästen an der Straße standen, die zu den kleinen, vereinzelt in
Mehr lesen
25. Mai 2009 – Las Vegas
5. Tag Um 5.25 Uhr klopfte es an unserer Zimmertür, davor standen drei Herren vom Sicherheitsdienst und ein Techniker. Sie entschuldigten sich für die Störung und erklärten vier Etagen über uns wäre ein Betrunkener in seine Badewanne gestiegen, habe das Wasser aufgedreht und sei dann wohl eingeschlafen. Sie wären nun dabei herauszufinden durch wie viele
Mehr lesen
26. Mai 2009 – Route 66
6. Tag Wir folgten dem Strip nach Süden, fuhren in Downtown an der Fremont Street mit ihrem Lichtertunnel vorbei und verließen dann Las Vegas in Richtung Hoover Dam. Dort entsteht gerade eine gewaltige Bogenbrücke, damit der Verkehr nicht mehr direkt über die Staumauer fahren muss. Bei Kingman bogen wir auf ein weiteres Stück der Route
Mehr lesen
27. Mai 2009 – Grand Canyon-Nationalpark
7. Tag Wir standen um 6.45 Uhr auf und machten uns nach einem schnellen Frühstück auf den Weg zum Canyonrand. Von Hermans Rest Change folgten wir dem Weg durch ein Nadelgehölz an der Schlucht entlang zur 3 km entfernten Yavapai Station. Dabei stellten wir fest, dass sich die jährlich bis zu 5 Mio. Besucher gut
Mehr lesen